Wie man mit einem Partner über sexuelle Gesundheit spricht
Mit dem Partner über seinen STI-Status zu sprechen, kann nervenaufreibend sein, besonders wenn man sich schämt oder die Beziehung noch relativ neu ist. Viele geben zu, bei einem One-Night-Stand überhaupt nicht über sexuelle Gesundheit gesprochen zu haben. Tatsächlich zeigte eine Studie von Testing.com aus dem Jahr 2021, dass die Hälfte der Amerikaner bei einem One-Night-Stand ihren STI-Status nicht preisgibt. Das bedeutet Ärger für alle…
Das Offenlegen Ihres Status und Ihrer Bedenken, Probleme oder Grenzen ist eines der besten Dinge, die Sie tun können. Für sich selbst und für Ihren Partner. Dies schützt nicht nur Sie und Ihre(n) Partner(in), sondern setzt auch ein Zeichen für Vertrauen, Offenheit und positive Sexualität, das andere ermutigt, sich sicherer mit ihrer eigenen Gesundheit und ihren eigenen Problemen auseinanderzusetzen.
Scham ist ein großes Problem, wenn es um Sex geht. Indem wir nichts sagen, tragen wir dazu bei, dass Scham und Verlegenheit bei etwas, das eigentlich jedem Spaß machen sollte, allgegenwärtig sind. Niemand sollte Angst haben, sich aufgrund eines Versäumnisses des Partners eine sexuell übertragbare Krankheit zuzuziehen, und auch niemand sollte Angst davor haben, darüber zu sprechen.
So führen Sie dieses Gespräch mit den Menschen in Ihrem Leben. Ob Partner, Freunde, Freundschaft Plus oder One-Night-Stands …
Verwenden Sie eine neutrale Sprache
Gesundheit ist Gesundheit. Wir sagen niemandem mit einer Erkältung, er sei „schmutzig“, weil er sich einen Virus eingefangen hat, oder nennen ihn „sauber“, wenn er die Krankheit überstanden hat. Dasselbe gilt für sexuell übertragbare Infektionen, sexuelle Gesundheitsprobleme und Ähnliches. Das Beste, was Sie füreinander tun können, ist, über Ihre sexuelle Gesundheit, Ihre Gefühle dazu, die Bedürfnisse Ihres Partners und Ihres Partners sowie darüber zu sprechen, wie Ihr Sexualleben nach diesem Gespräch aussehen wird. Dabei ist eine faire und neutrale Kommunikation mit der richtigen Terminologie von größter Bedeutung. Verwenden Sie „Ich fühle“ anstelle von anklagender Sprache und versuchen Sie, medizinische Fachbegriffe zu verwenden, anstatt umgangssprachliche Ausdrücke, die meist abwertend sind.
Rahmen Sie das Gespräch
Überraschen Sie Ihren Partner nicht mit diesem Gespräch, sondern versuchen Sie, es zu führen, wenn Sie beide nüchtern und ausgeruht sind. Vereinbaren Sie ein Gespräch und einen Termin, damit Sie beide Zeit haben, darüber nachzudenken und sich emotional vorzubereiten. Das kann so einfach sein wie: „Hey, reden wir später darüber?“. Denken Sie daran, dass Sie dieses Gespräch möglicherweise mehrmals in Ihrem Leben führen müssen, also lohnt es sich, es richtig zu führen. Jeder Mensch hat eine sexuelle Gesundheit, und unser sexueller Gesundheitszustand beeinflusst unsere Partner in jedem Alter.
Setzen Sie klare Grenzen
Versuchen Sie, unvoreingenommen zu bleiben und keine wertenden Worte zu verwenden. Das bedeutet nicht, dass Sie etwas akzeptieren müssen, womit Sie sich nicht wohlfühlen, oder etwas tun müssen, das Ihre Grenzen überschreitet. Sie haben die Kontrolle darüber, was Sie mit Ihrem Körper tun, aber Sie können mit Ihren Entscheidungen und Gefühlen verantwortungsvoll umgehen.
Nicht drängen
Nach dem Gespräch haben Sie möglicherweise Fragen zur sexuellen Gesundheit Ihres Partners, und Ihr Partner hat möglicherweise Fragen zu Ihrem. Versuchen Sie, nicht zu drängen, auch wenn Sie sehr neugierig sind. Es wird viel Mut erfordert haben, bestimmte Dinge zu offenbaren, und Ihr Partner ist möglicherweise nicht bereit, Ihnen seine gesamte Vergangenheit zu erzählen. Außerdem können bestimmte Aspekte für ihn ein Auslöser für die Diskussion sein.
Seien Sie mitfühlend
Versuchen Sie, sich in die Lage Ihres Partners zu versetzen und sich vorzustellen, wie er sich in diesem Moment fühlen muss. Wenn er über eine frühere sexuell übertragbare Krankheit mit einem Ex-Partner, einen erneuten Schub, Ängste oder Sorgen oder vielleicht ein Problem mit dem aktuellen Sex spricht, versuchen Sie zuzuhören, einfühlsam zu sein und nicht zu unterbrechen.
Finde den Humor
Aber es muss nicht alles nur Trübsal sein. Denken Sie daran, in solchen Situationen zu lachen. Witze zu machen, Humor, Freundlichkeit und Freundlichkeit einzusetzen, um das Gespräch zu erleichtern, hilft immer. Besonders, wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrem Partner haben und die Dinge von der humorvollen Seite sehen können.Es kann allerdings etwas schwieriger sein, Ihren inneren Komiker herauszulassen, wenn Sie mit jemandem sprechen, den Sie nicht so gut kennen. Wenn Sie zum Beispiel mit einem Fremden, einem One-Night-Stand oder einem kurzfristigen Kontakt über Ihre sexuelle Gesundheit sprechen, kann das etwas unangenehm werden. Dennoch gilt: Ehrlichkeit ist die beste Politik. Was Sie mit einem potenziellen Partner teilen, kann Sie beide vor weiteren Problemen schützen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Warum es wichtig ist, Ihren STI-Status offenzulegen …
**Es ist bestärkend**
**Es ist ermächtigend**
**Es ist sexpositiv**
**Es ist verantwortungsvoll**
**Es schützt Sie und Ihre Partner**
**Es setzt einen Goldstandard für Ehrlichkeit**
**Es hilft, Intimität und Vertrauen aufzubauen**
**Es ermutigt andere, auf ihre Sicherheit zu achten**
**Es entstigmatisiert den STI-Status**